Der Hund ist wohl das Tier, zu
dem der Mensch die emotionalste Beziehung hat". Dies schreibt der allseits
bekannte Tier- und Dokumentarfilmer Andreas Kieling in seinem Geleitwort zu
diesem Buch, in dem die Beziehung zwischen Mensch und Hund das Generalthema
ist. Die Autoren Christoph Jung und Daniela Pörtl sind fachlich für
dieserart Betrachtung bestens ausgewiesen. Frau Pörtl ist Neurologin und
Psychiaterin, Herr Jung arbeitet als Diplompsychologe. Unter anderem hat er als
Berater beim Deutschen Bundestag an der Novelle des Tierschutzgesetzes
mitgewirkt.
Die Abhandlung gliedert sich in neun Unterabschnitte. Die
Autoren gehen auf die Theorien über die Entstehung des Hundes genauso
intensiv ein wie über die Kommunikation und Kooperation, über die
Epigenetik sowie über den Anteil des Hundes an der Menschwerdung des Affen
und anderes.
Die einzelnen Abschnitte sind hervorragend, auf fachlich
hohem Niveau geschrieben. Dabei beziehen die Autoren die neuesten
Forschungsergebnisse in ihre Betrachtungen ein, sodass der Leser auch neue
Kenntnisse über den Hund sowie über die Mensch-Hund-Beziehung
erhält die einem vielgestaltige Klarheit auf diesem insgesamt schwierigen
Gebiet bringt. Faszinierend aber ist bei alledem, dass der Text stets
verständlich bleibt. Abgerundet wird die Schrift mit einem
ausführlichen Literaturverzeichnis, wodurch die Gelegenheit geboten wird,
auf dieser Grundlage weitergehende Erkundigungen einzuholen.
Diese
diffizile Problematik Mensch - Hund hat der Rezensent bislang noch nie so
komplex dargestellt gesehen wie in dem vom Herausgeber der Reihe Wissen
und Leben" Wulf Bertram betreuten Werk Jung/Pörtl. Insgesamt eine
intelligente, verständlich geschriebene Publikation, die allseits mit
Nachdruck empfohlen werden kann. Allseits bedeutet, dass sowohl Tierärzte,
Pädagogen und Biologen als auch Hundehalter aus diesem Werk Informationen
schöpfen können, die die Hintergründe der Mensch-Hund-Beziehung
deutlicher werden lassen.
Hartwig Bostedt, Gießen
"Tierisch
beste Freunde" C. Jung, D. Pörtl 281 S., zahlreiche Abb. Stuttgart:
Schattauer 2015, ISBN: 978-3-7945-3132-5, 19,99. aus
Tierärztliche Praxis Kleintiere Heft 6/2015, S. 408
|
Zur Person
Hartwig Bostedt:
|
Tierarzt Prof. Dr. med. vet. Dr. hc
mult. Hartwig Bostedt ist Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften,
Leopoldina |
|
|
 |
|